Änderungen für Kunden von Comdirect
Alternativen zur Kreditkarte von Comdirect
Wer nicht darauf warten will, wie sich die Commerzbank entscheidet, sollte sich rechtzeitig nach einer neuen Reisekreditkarte umschauen. Vor allem, wenn eine längere Reise bevorsteht, ist es sinnvoll, mit einer sicheren Karte unterwegs zu sein. Alternativen gibt es einige.
Ein nach wie vor gutes Angebot ist die Visa-Kreditkarte der DKB. Girokonto plus Reisekreditkarte kosten keine Jahresgebühren. Bargeldabhebungen ab 50 Euro und Kartenzahlungen sind für Aktivkunden weltweit kostenlos. Aktivkunden sind allen Neukunden im ersten Jahr. Ab dem zweiten Jahr müssen sie monatlich 700 Euro auf ihr DKB-Konto einzahlen, um den Status zu behalten. Sonst werden sie zu Passivkunden, die Gebühren für Bargeldabhebungen und Kartenzahlungen verrichten müssen. Die 700 Euro können auch kurzfristig zurück aufs Ursprungskonto überwiesen werden.
|
||||||||
|
||||||||
Letztes Update: 03/2025 |
Auch die Santander Bank gilt weiterhin als eine der TOP-Empfehlungen als Alternative zu der Comdirect. Die Leistungen der gebührenfreien Santander 1Plus Visa sind dabei sogar ganz besonders herausragend: Mit dieser kann nicht nur weltweit und in allen Währungen Bargeld abgehoben und per Kreditkarte bezahlt werden, sondern die Bank erstattet zudem eventuell anfallende Fremdgebühren von ausländischen Banken und Automatenbetreibern. Das macht so deutschlandweit keine andere Bank!
Jetzt handeln?
Wie auch immer sich die Konditionen bei der Commerzbank für die Kunden der Comdirect verändern werden: Wer schon jetzt für eine alternative Kreditkarte sorgt, ist auf der sicheren Seite. Es empfiehlt sich ohnehin immer, eine zweite Kreditkarte zu besitzen, falls eine Karte mal verloren geht oder am Automaten nicht funktioniert. Die Auswahl an Alternativen ist in Deutschland zum Glück groß genug.