Ganz besonders in den USA muss man aufpassen, dass man beim Abheben von Bargeld nicht Unmengen an Gebühren zahlt. Das liegt daran, das neben den “üblichen” Gebühren in Höhe von 5-10 € (je nach verwendeter Karte) pro Abhebungen auch Gebühren der US-amerikanischen Banken und Automatenbetreiber anfallen. Diese zusätzlichen Gebühren sind an bargeldintensiven Gegenden (z.B. nahe Kasinos, Bars, Restaurants, etc.) mittlerweile so sehr gestiegen, dass es gut vorkommen kann, dass man zu den üblichen Gebühren zusätzlich noch 5 € und mehr zahlen muss. Aber keine Sorge, Geld abheben in den USA muss nicht teuer sein – auch hier ist es möglich ohne zusätzliche Kosten an sein Bargeld zu kommen: Auf unserer Kreditkartenübersicht sind alle Banken gelistet, die gebührenfreie Kreditkarten ausgeben, mit denen man weltweit kostenlos Geld abheben kann. Die folgende Übersicht der Besonderheiten in den USA hilft bei der Auswahl der richtigen Kreditkarte.
Kurz und knapp vorab: Unsere TOP-3 Kreditkarten für die USA
Währung & Währungsverfügbarkeit
Die offizielle Währung in den Vereinigen Staaten ist der US-Dollar (USD). Ein Dollar ist in 10 Dime, 100 Cent und 1.000 Mill unterteilt und es werden Banknoten im Wert von 1, 2, 5, 10, 20, 50 und 100 Dollar ausgegeben. Zudem sind auch die alten Banknoten mit den Werten 500, 1.000, 5.000, 10.000 und sogar 100.000 als legales Zahlungsmittel zugelassen – diese werden aber nicht mehr gedruckt und nach und nach aus dem Verkehr gezogen und die 100.000 Dollar Scheine sind bereits nicht mehr im Umlauf. Es gibt Münzen im Wert von 1 Cent (“Penny”), 5 Cent (“Nickel”), 10 Cent (“Dime”), 25 Cent (“Quarter”), 50 Cent (“Half Dollar”) und 1 Dollar (“Buck”).
Der US-Dollar ist eine starke Währung, die im kompletten Land verfügbar ist. Er ist Hauptzahlungsmittel und kann problemfrei in Wechselstuben gekauft oder am Bankautomat abgehoben werden.
Bargeldabhebungen am Geldautomaten
Im gesamten Land sind Geldautomaten mit internationaler Anbindung verfügbar. Kreditkarten von Visa und Mastercard werden an fast allen Automaten akzeptiert und die Bargeldversorgung ist in den USA ist als unproblematisch zu beurteilen. Auch in kleineren Städten sind in der Regel Geldautomaten zu finden. Um die üblichen Gebühren für das Abheben von Bargeld mit einer Girokarte (EC/Maestero) oder Kreditkarte zu vermeiden, ist dringend zu empfehlen eine spezielle Reisekreditkarte zu wählen, mit der man weltweit kostenlos Geld abheben kann. Auf unserer Kreditkartenübersicht alle Reisekreditkarten gelistet, die zu 100% gebührenfrei sind. Da in den USA bei Bargeldabhebungen auch Gebühren von den Banken und Automatenbetreibern erhoben werden, sollte bei der Kreditkartenauswahl darauf geachtet werden, dass Fremdgebühren erstattet werden.
Tipp Bei der Auswahl der richtigen Reisekreditkarte für einen Aufenthalt in den USA sind Karten von Visa und Mastercard gleichermaßen geeignet. Es sollte aber unbedingt darauf geachtet werden, dass auch Gebühren von Fremdbanken und Automatenbetreibern erstattet werden!
Bank & Karte |
Gebühren |
Weitere Leistungen |
|
|
|
|
|
Hanseatic Bank GenialCard
(ohne Girokonto) monatliche Abbuchung
|
Jahresgebühr 0,00€ (dauerhaft)
Bargeldabhebungen Weltweit kostenlos (alle Währungen)
Kartenzahlungen Weltweit kostenlos (alle Währungen)
|
Kartentyp: Credit / Visa
3 Monate Zinsfreiheit für Kartenzahlungen und Bargeldabhebungen
Kompatibel mit Google Pay & Apple Pay
Online-Cashback Programm
9 Filialen in Deutschland
|
zum Anbieter
weitere Infos
|
Bargeld-Abhebungen weltweit an ca. 2.000.000 VISA-Automaten |
Effektiver Sollzins nach Fälligkeit: 18,18% p.a. Girokonto Dispo/Überziehung: n/a |
|
Bank Norwegian Visakarte
(ohne Girokonto) monatliche Abbuchung
|
Jahresgebühr 0,00€ (dauerhaft)
Bargeldabhebungen Weltweit kostenlos (alle Währungen)
Kartenzahlungen Weltweit kostenlos (alle Währungen)
|
Kartentyp: Credit / Visa
3 Monate Zinsfreiheit für Kartenzahlungen und Bargeldabhebungen
Kostenlose Reiseversicherung für Sie und Ihre Mitreisenden
Kompatibel mit Google Pay, Apple Pay, Garmin Pay & Fitbit Pay
Online-Bank: Keine Filialen
|
zum Anbieter
|
Bargeld-Abhebungen weltweit an ca. 1.700.000 MasterCard-Automaten |
Effektiver Sollzins nach Fälligkeit: 19,55% p.a. Girokonto Dispo/Überziehung: n/a |
|
|
Letztes Update: 11/2023
|
Kartensperrung
Jeder Bankkartenverlust (Diebstahl, Verloren) muss umgehend gemeldet werden, damit die Karte gesperrt wird. Gleiches gilt bei verdächtigen Geldabhebungen oder auch wenn die Karte beschädigt und nicht mehr nutzbar ist. Eine Kartensperrung kann direkt über die karten-ausgebende Bank erfolgen, oder aber über den einheitlichen Sperr-Notruf 116 116. Der Notruf ist im Ausland über die Rufnummer +49 116 116 oder aber über die Alternativ-Nummer über +49 30 4050 4050 24 Stunden täglich zu erreichen. Über den Sperr-Notruf können auch Handy-Sim-Karten gesperrt werden. In Deutschland ist der Sperr-Notruf direkt über die 116 116 zu erreichen. Weitere Informationen: Wie lasse ich meine Bankkarte sperren?
Weitere Informationen