Jamaika ist der wahr gewordene Karibiktraum. Weiße Strände, türkisfarbenes Meer und entspannte Bars mit Reggae-Musik locken viele Strandliebhaber an. Der Seven Mile Beach in Negril mit dem berühmten Rick’s Café, die Montego Bay mit dem Rose Hall Great House und dem James Bond Strand, Frenchman’s Cove oder Blue Lagoon – die Auswahl an Top-Stränden ist groß. Aber der Inselstaat hat seinen Besuchern noch mehr zu bieten: Regenwälder, Mangrovenwälder und Berglandschaften locken zu Ausflügen über die Insel. In der Hauptstadt Kingston lohnt sich vor allem ein Besuch des Bob Marley Museums. Auch der Kunsthandwerkermarkt und die Nationalgalerie sind einen wert. In den Blue Mountains kann man Kaffeeplantagen besuchen. Und abends geht es dann wieder auf einen Cocktail an die Strandbar.
Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Reisefinanzen. Wir informieren Sie, warum Bargeld auf Reisen wichtig ist und wie Sie am besten an Bargeld gelangen. Außerdem klären wir Sie über länderspezifische Besonderheiten beim Bezahlen und Geldabheben auf und geben Tipps zum Thema Sicherheit beim Umgang mit Bargeld und Kreditkarte. Reisekreditkarten-Vergleich.de ist ein Vergleichsportal für Reisekreditarten. Wir helfen Ihnen dabei, die perfekte Kreditkarte für Ihre Reisebedürfnisse zu finden und sorgenfrei in den Urlaub zu starten.
Kurz und knapp vorab: Unsere TOP-3 Kreditkarten für Jamaika
Kreditkarte, Girocard und Bargeld bei Reisen in Jamaika
Besonders in den touristischen Regionen gibt es zahlreiche Geldautomaten, an denen Reisende Geld abheben können. Alle gängigen Kreditkarten von VISA, MasterCard, American Express und Diners Club werden akzeptiert. Auch mit EC-Karten, die das Maestro- oder das Cirrus-Zeichen tragen, ist eine Bargeldabhebung möglich. Die Geldautomaten in Jamaika haben ein Verfügungslimit, sodass nur eine begrenzte Summe abgehoben werden kann, was häufige Gänge zum Bankautomaten nötig macht. Sowohl mit EC-Karte als auch mit Kreditkarte fallen bei jeder Abhebung in der Regel Gebühren an. Diese können Touristen mit der richtigen Reisekreditkarte umgehen. Das bargeldlose Bezahlen ist in Jamaika ebenfalls vor allem in den Touristengebieten möglich, so dass es nicht immer nötig ist, viel Bargeld bei sich zu tragen. Bezahlt werden kann in größeren Restaurants, Hotels, Supermärkten und Tankstellen mit allen gängigen Kreditkarten, teilweise auch mit der Maestro-Karte. Doch auch hier fallen Gebühren für den Auslandseinsatz an, so dass sich ebenfalls der Einsatz einer guten Reisekreditkarte lohnt.
Wir empfehlen, die Mitnahme von Bargeld aus der Heimat auf ein Minimum zu reduzieren. Bargeld ist zwar in einigen Ländern immer noch notwendig, aber dank moderner Reisekreditkarten können Sie die meisten Zahlungen bequem, sicher und günstig bargeldlos erledigen.
Die richtige Kreditkarte für Reisen in Jamaika
Bargeld ist auf Reisen in Nicht-EU-Ländern oft unerlässlich, aber es kann auch teuer sein, wenn Sie mit der falschen Kreditkarte abheben oder bargeldlos bezahlen. Hohe Gebühren durch Fremdwährungs- und Auslandseinsatzentgelte können Ihre Reisekasse schnell schmälern. Während eine EU-Gesetzgebung zusätzliche Kosten bei Kartenzahlungen verbietet (nicht aber für Bargeldabhebungen!), ist dies für nicht EU-Länder leider nicht geregelt.
Mit speziell auf Reisen optimierten Reisekreditkarten können Sie diese Kosten jedoch ganz einfach umgehen. Zahlreiche seriöse deutsche Banken bieten gebührenfreie Reisekreditkarten an, mit denen Sie weltweit kostenlos Bargeld abheben und bargeldlos bezahlen können.
Aber Vorsicht: Nicht alle Kreditkarten sind gleich - das gilt insbesondere für Länder, die nicht den Euro als Landeswährung haben! In solchen fällen muss bei der Auswahl einer guten Reisekreditkarte unbedingt darauf geachtet werden, dass alle Auslandsleistungen auch in Fremdwährung kostenlos sind. Nur dann wird auf die sogenannten Auslandseinsatz- und Fremdwährungsgebühren verzichtet.
Sollten Sie nur eine Kreditkarte (ohne zusätzliches Girokonto) haben wollen, dann sind die Reisekreditkarten AWA7 Visakarte sowie TF Bank Mastercard Gold besonders empfehlenswert. Die angebotenen Leistungen der beiden Karten unterscheiden sich kaum.
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
Letztes Update: 01/2025 |
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
Letztes Update: 01/2025 |
Ersatzkarte nicht vergessen
Je länger Ihre Reise ist, desto wichtiger wird die Planung für den Fall der Fälle: Was tun, wenn Ihre Kreditkarte verloren geht oder beschädigt wird? Ohne Bargeld im Ausland kann es schnell unangenehm werden.
Deshalb: Sorgen Sie vor! Besorgen Sie sich eine Ersatzkreditkarte, am besten eine weitere gebührenfreie Reisekreditkarte mit passenden Auslandsleistungen. So sind Sie im Ernstfall gut gerüstet und können Ihre Reise ohne Sorgen fortsetzen.
Tipp: Für Reisen in abgelegene Regionen empfiehlt es sich, sowohl eine Visa-Karte als auch eine Mastercard dabei zu haben. So sind Sie in den meisten Ländern der Welt flexibel und können bargeldlos bezahlen.
Alle oben genannten Kreditkarten können sowohl als Haupt- als auch als Ersatzkarte verwendet werden.
Kartenverlust & -sperrung in Jamaika
Jeder Bankkartenverlust (Diebstahl, Verloren) muss umgehend gemeldet werden, damit die Karte gesperrt wird. Gleiches gilt bei verdächtigen Geldabhebungen oder auch wenn die Karte beschädigt und nicht mehr nutzbar ist. Eine Kartensperrung kann direkt über die karten-ausgebende Bank erfolgen, oder aber über den einheitlichen Sperr-Notruf 116 116. Der Notruf ist im Ausland über die Rufnummer +49 116 116 oder aber über die Alternativ-Nummer über +49 30 4050 4050 24 Stunden täglich zu erreichen. Über den Sperr-Notruf können auch Handy-Sim-Karten gesperrt werden. In Deutschland ist der Sperr-Notruf direkt über die 116 116 zu erreichen. Weitere Informationen: Wie lasse ich meine Bankkarte sperren?
Bargeld in Jamaika
Die Landeswährung in Jamaika ist der Jamaika-Dollar (JMD), unterteilt in 100 Cents. Umgangssprachlich wird die Währung auch Jay genannt, um eine Verwechslung mit dem US-Dollar auszuschließen. Banknoten gibt es im Wert von 5000, 1000, 500, 100 und 50 JMD, Münzen in den Nennbeträgen 20, 10, 5 und 1 JMD sowie 25, 10 und 1 Cent. Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist verboten. Fremdwährungen dürfen unbeschränkt eingeführt werden, müssen aber, ebenso wie alle mitgeführten Wertgegenstände, deklariert werden. Es darf nur Fremdwährung bis in Höhe der bei der Einreise deklarierten Beträge ausgeführt werden .
Sicherheit im Umgang mit Zahlungsmitteln in Jamaika
Die Kriminalitätsrate in Jamaika ist verglichen mit anderen Ländern hoch. Diebstähle und bewaffnete Überfälle, vereinzelt auch auf Touristen, können vorkommen. Bei solchen Vorfällen wird dringend davon abgeraten, Widerstand zu leisten. Geld sollte nur in kleinen Mengen mitgeführt werden. Wertgegenstände sollten nicht offen zur Schau gestellt werden. Darüber hinaus empfiehlt das Auswärtige Amt: „Wertgegenstände sollte man im Hotelzimmer, im Mietwagen oder am Strand nicht unbeaufsichtigt liegen lassen. Flugscheine, Reisedokumente etc. sollten im Hotelschließfach deponiert oder nicht erkennbar unter der Kleidung getragen werden. Wichtige Dokumente (Pass, internationaler Führerschein usw.) sollten in Kopie und getrennt von den Originalen mitgeführt werden.“
Verstecke für Geld und Kreditkarte auf Reisen
Reisende sind weltweit besonders häufig von Diebstählen betroffen! Dabei ist dieses Phänomen unabhängig vom Reiseland zu beobachten und lässt sich auch einfach begründen: Reisende sind oft besonders unaufmerksam! Das ist nicht überraschend, denn in der Regel ist man mit den vielen neuen Eindrücken beschäftigt und vergisst dabei seine Wertsachen im Auge zu behalten. Ein einfach erreichbares Portmonnaie oder aber auch ungeschützt herumliegendes Bargeld sind dabei leichte Ziele. Ganz nach dem Motto: Gelegenheit macht Diebe! Der beste Schutz ist dementsprechend auch die Gelegenheiten auf ein Minimum zu reduzieren. Am wichtigsten ist hierbei aktiv ein Bewusstsein für diese Gelegenheiten zu schaffen. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, macht es Gelegenheitsdieben mit kreativen Wertsachen-Verstecken schwer. So gibt es zum Beispiel spezielle Gürtel, Brust- und Bauchtaschen, in denen sich Wertsachen hervorragend verstauen lassen. Und als Versteck für den Strand oder für das Hotel eignen sich z.B. falsche Cola-Dosen oder Sonnenmilch-Packungen, in denen sich Bargeld und Kreditkarten verstauen lassen. Auf unserer Seite "Die besten Verstecke für Geld und Kreditkarte auf Reisen" stellen wir noch weitere kreative Wertsachen-Verstecke vor.
Zusammenfassung
Ob Karibikurlaub in Montego Bay oder an der Blue Lagoon, ein Städteausflug nach Kingston oder eine Fahrt in die Blue Mountains: Geld abheben und Kartenzahlungen müssen in Jamaika nicht teuer sein. Mit der richtigen Kreditkarte sind Bargeldabhebungen und Kartenzahlungen sogar weltweit kostenlos. Wir helfen bei der Auswahl der richtigen Kreditkarte – einen Überblick über alle deutschen Reisekreditkarten finden Sie auf unserer Hauptseite.