
Kuba ist aufgrund seiner politischen Situation und Geschichte ein ganz besonderes Reiseziel für viele Reisende. Der Inselstaat lädt zu einer kleinen Zeitreise ein und ist bekannt für seine lebensfreudige Bevölkerung: Musik, Tanz, Zigarren & Rum sind einige der häufigsten Assoziationen mit dem Land. Die kommunistische Revolution von 1959, bei der Che Guevara und Fidel Castro den Diktator Batista von der Insel vertrieben, ist das geschichtliche Highlight der Insel und zieht ebenfalls viele Touristen ins Land. Neben Havanna, dem administrativen und kulturellen Zentrum des Landes, sieht es viele Touristen an die Strände Playas del Este und/oder Varadero. Taucher finden sich häufig inSanta Lucia, Isla de la Juventud oder Cayo Largo ein und in Peninsula de Zapata, einer der ursprünglichsten Gebiete Kubas, findet man ein malerisches Sumpfgebiet mit dichten Mangrovenwälder. Pflicht für jeden Touristen sind aber insbesondere Trinidad und Santiago de Cuba: Kolonialer Flair & karibische Lebensart formen den Charakter dieser Städte und runden jeden Kuba-Urlaub ab.
Auf dieser Seite werden Sie rund um das Thema Reisefinanzen informiert: Sie erfahren, wie wichtig Bargeld ist und wie Sie am besten an dieses ran kommen. Wir klären Sie über nationale Besonderheiten auf und geben Tipps zum Thema Sicherheit im Umgang mit Geld und Bankkarte auf Reisen. Zudem ist Reisekreditkarten-Vergleich.de eines der führenden Vergleichsportale für Reisekreditarten und Sie erfahren von uns, mit welcher Kreditkarte Sie sorgenfrei auf Reisen gehen können.
Kurz und knapp vorab: Unsere TOP-3 Kreditkarten für Kuba
Kreditkarte und Bargeld bei Reisen auf Kuba
Bargeldabhebungen mit Visa- und Mastercard Kreditkarten sind in vielen Bankfilialen (insbesondere in der Banco Financiero Internacional und Banco Metropolitano) möglich. Darüber hinaus kann auch in Wechselstuben (CADECA) und einigen großen Hotels Bargeld abgehoben werden. Ein Geldwechsel ist ebenfalls möglich: US-Dollars dürfen in Kuba nicht als Zahlungsmittel verwendet werden, können aber gegen eine Kommission von 10% (eine Art “Strafsteuer”) getauscht werden. Euro als Bargeld ist besser zum Wechseln geeignet – in einigen sehr touristischen Gegenden (Varadero, Jardines del Rey, Santa Lucia, etc.) kann sogar teilweise direkt mit Euro gezahlt werden. Bargeld ist in Kuba unumgänglich und sollte als primäres Zahlungsmittel betrachtet werden.
Wir empfehlen auf die Mitnahme von Bargeld aus der Heimat zu verzichten. Wer seine gesamte Reisekasse mit sich rum trägt, läuft auch Gefahr diese zu verlieren (Raub, Diebstahl, Verlieren). In Zeiten von modernen Reisekreditkarten ist die Verwendung von Kreditkarten auf Reisen komfortabler, sicherer und günstiger.
Kreditkarte und Girocard auf Kuba
In Kuba werden Girokarten (EC-Karte, Maestro, VPay) weder für Kartenzahlungen, noch für Bargeldabhebungen akzeptiert. Visa- und MasterCard-Kreditkarten deutscher Bankinstitute finden dagegen breite Akzeptanz. Aber Vorsicht: Karten amerikanischer Institute (American Express, Diners Club) oder deren Tochtergesellschaft (z.B. die Targobank) werden weiterhin nicht akzeptiert. Für Kartenzahlungen und Bargeldabhebungen fallen grundsätzlich Gebühren an – wer diese umgehen möchte, muss sich rechtzeitig um eine gute Reisekreditkarte kümmern. In Kuba ist es zudem üblich, dass die kubanischen Banken und Automatenbetreiber eine zusätzliche Gebühr, die sogenannte Fremdgebühr, in Höhe von 3% erheben.
Die richtige Kreditkarte für Reisen auf Kuba

|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
Letztes Update: 11/2023 |
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
Letztes Update: 11/2023 |
Ersatzkarte nicht vergessen
Je länger eine Reise ist, desto wichtiger ist es, sich auch Gedanken über eine gute Ersatz-Kreditkarte zu machen. Es kann durchaus passieren, dass eine Kreditkarte kaputt geht oder aber gestohlen wird. Wer sich hierfür nicht vorab einen Notfall-Plan einfallen lässt, kann sich ganz schön den Urlaub versauen: Ohne Geld im Ausland kann richtig unangenehm werden! Die beste Sicherheit für einen solchen Verlustfall ist es, sich einfach eine Ersatz-Kreditkarte zu besorgen. Im Idealfall ist auch diese eine gebührenfreie Reisekreditkarte mit entsprechenden kostenlosen Auslandsleistungen. Wer viel in abgelegene Regionen zu reisen plant, sollte zudem darauf achten eine Visa-Card UND eine Mastercard dabei zu haben. Alle oben stehenden Kreditkarten sind gleichermaßen als Haupt- sowie als Ersatzkarte geeignet.
Kartenverlust & -sperrung auf Kuba
Jeder Bankkartenverlust (Diebstahl, Verloren) muss umgehend gemeldet werden, damit die Karte gesperrt wird. Gleiches gilt bei verdächtigen Geldabhebungen oder auch wenn die Karte beschädigt und nicht mehr nutzbar ist. Eine Kartensperrung kann direkt über die karten-ausgebende Bank erfolgen, oder aber über den einheitlichen Sperr-Notruf 116 116. Der Notruf ist im Ausland über die Rufnummer +49 116 116 oder aber über die Alternativ-Nummer über +49 30 4050 4050 24 Stunden täglich zu erreichen. Über den Sperr-Notruf können auch Handy-Sim-Karten gesperrt werden. In Deutschland ist der Sperr-Notruf direkt über die 116 116 zu erreichen. Weitere Informationen: Wie lasse ich meine Bankkarte sperren?
Bargeld auf Kuba
In Kuba gibt es zwei verschiedene Währungen: Den konvertiblen und den kubanischen Peso. Da der kubanische Person aber nur von der einheimische Bevölkerung genutzt werden darf, ist für Touristen und Geschäftsreisende nur der konvertible Peso von Relevanz. Das offizielle Währungskürzel des Peso Convertible ist Cub$ bzw. CUC und 1 Peso Convertible ist in 100 Centavos eigenteilt. Es gibt Banknoten in den Größen 100, 50, 20, 10, 5, 3 und 1 Cub$. Münzen sind in den Größen 5 und 1 Cub$ sowie 50, 25, 10, 5, 1 Centavo erhältlich. Der Wechselkurs des Peso Convertible ist direkt mit dem US-Dollar verbunden.
Sicherheit im Umgang mit Zahlungsmitteln auf
Das Auswärtige Amt rät, dass Bargeld nicht in größeren Mengen sichtbar mitgeführt werden sollte, sondern auf mehreren Stellen am Körper verteilt und nicht zur Schau gestellt werden sollte. Zudem ist Bargeld in größeren Mengen und der Originalreisepass immer im Hotelsafe zu verwahren. In touristischen Gebieten wird häufig davon bereichtet, dass ein falscher Umrechnungskurs von 1 EUR für 0.95 CUC (statt 0.95 EUR für 1 CUC) angegeben wird.
Verstecke für Geld und Kreditkarte auf Reisen

Reisende sind weltweit besonders häufig von Diebstählen betroffen! Dabei ist dieses Phänomen unabhängig vom Reiseland zu beobachten und lässt sich auch einfach begründen: Reisende sind oft besonders unaufmerksam! Das ist nicht überraschend, denn in der Regel ist man mit den vielen neuen Eindrücken beschäftigt und vergisst dabei seine Wertsachen im Auge zu behalten. Ein einfach erreichbares Portmonnaie oder aber auch ungeschützt herumliegendes Bargeld sind dabei leichte Ziele. Ganz nach dem Motto: Gelegenheit macht Diebe! Der beste Schutz ist dementsprechend auch die Gelegenheiten auf ein Minimum zu reduzieren. Am wichtigsten ist hierbei aktiv ein Bewusstsein für diese Gelegenheiten zu schaffen. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, macht es Gelegenheitsdieben mit kreativen Wertsachen-Verstecken schwer. So gibt es zum Beispiel spezielle Gürtel, Brust- und Bauchtaschen, in denen sich Wertsachen hervorragend verstauen lassen. Und als Versteck für den Strand oder für das Hotel eignen sich z.B. falsche Cola-Dosen oder Sonnenmilch-Packungen, in denen sich Bargeld und Kreditkarten verstauen lassen. Auf unserer Seite "Die besten Verstecke für Geld und Kreditkarte auf Reisen" stellen wir noch weitere kreative Wertsachen-Verstecke vor.
Zusammenfassung
Ganz egal ob Havanna, Pinar del Río und Viñales, Santiago de Cuba, Varadero oder Cayo Coco: Geld abheben und Kartenzahlungen müssen in Kuba nicht teuer sein. Mit der richtigen Kreditkarte sind Bargeldabhebungen und Kartenzahlungen sogar weltweit kostenlos. Wir helfen bei der Auswahl der richtigen Kreditkarte – einen Überblick über alle deutschen Reisekreditkarten finden Sie auf unserer Hauptseite.